Geschichte & Brauchtum
Diese Rubrik vereint eine breite Auswahl an historischen Beiträgen zur Eichsfelder Geschichts- und Naturlandschaft sowie einzelne Ausarbeitungen zu den Themenkomplexen Tradition und Brauchtum des (Süd-)Eichsfeldes.
	
	Die Arbeiten und Aufsätze verschiedener Heimatforscher und Lokalhistoriker, die oft ein Leben lang zu einzelnen Themenschwerpunkten ihrer näheren Heimat geforscht haben, sollen hier genauso dargestellt werden wie kleinere Ausarbeitungen bislang unbekannter Autoren.
	
	Es ist das Ziel, diese Rubrik sukzessiv zu einem historischen Textarchiv des Südeichsfeldes auszubauen. Der Schwerpunkt der Auswahltexte wird dabei auf dem Ort Lengenfeld unterm Stein und seiner näheren Umgebung liegen.
	
	Oliver Krebs
 Es war in der Heiligabendnacht 1908. Auf schneeverwehtem Bergpfad steige ich gegen 4 Uhr morgens mit meiner Großmutter zu der am Berghange des Dünberges ehemals stehenden Grotte empor. Über die schneebedeckte Flur leuchtete der Mond; am Himmel funkelten die Sterne und unter meinen rindledernen Schuhen knirschte der Schnee. Oben am Bergrain (Rotkelchensborn) war die kleine Quelle im Frost erstarrt.