„Wenn die uralte Zeit noch irgendwo haftet in der neuen, so ist dies in den Benennungen der Dorffluren, weil der einfache Mann kein Bedürfnis fühlt, sie zu verändern." (Jakob Grimm). –
Vor den Familiennamen, welche um 1300 aufkamen, waren die Flurnamen da. Sie sind im Allgemeinen auch älter als die mittelalterlichen Baudenkmäler. Manche geben Ausblicke in die heimatliche Geschichte und Volkskunde, z. B.: Am Galgen, Hinterm Gericht, An der Zollstede, Beim Hopfengarten, Am Eselsweg, Im Rösenbach, Am Frauenstein.